Jahresrückblick der Klingelknoepfe Oranienburg 2020

Was für ein unschönes Jahr 2020.

Dieses Jahr war auch für uns nicht einfach, obwohl wir mit viel Motivationen gestartet sind.

Bereits am 16.01. fuhren wir zur Sanaklinik nach Sommerfeld mit einem Informationsstand zum Krankheitsbild Neurofibromatose. Wir konnten vielen Personen sehr gute Gespräche führen. Der Chefarzt der Rehaklinik Herr Dr.Liefring war beeindruckt. Er ist dankbar das es Selbsthilfegruppen gibt.

Am 22.1. dann unser erstes Gruppentreffen. Wie immer war das Hauptthema Belehrungen. Wir konnten ein neues Mitglied aus Klein Helle begrüßen.Dieser Kontakt entstand über die Kontaktstelle Neubrandenburg.

Nun kam der erste Höhepunkt noch vor Corona.

Mit viel Aufwand wurde bereits 2019 begonnen einen Tag der Seltenen Erkrankungen, am 29.02.2020 vorzubereiten. Erika Kühnemann wurde als Vertreter der SHG eingebunden. Dieser Tag fand dann am 29.2.2020 mit Erfolg statt. Unsere Gruppe war auch vertreten. Vielen Dank an die Sekis für diese Veranstaltung.

Am 13.3. fand ein Treffen in Hamburg statt. So konnten wir vieles von der Stiftung Klingelknopf erfahren. Auch hier ein großes Dankeschön.

Wir hatten Glück denn schon ein paar Tage später war Schluss mit lustig. Ab Mitte März fanden dann keine Treffen mehr in Oranienburg statt.

Die Gruppenarbeit schlief trotzdem nicht. So fanden das Kleinstgruppentreffen im privaten Bereich statt. Alles unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

Arbeitsbesprechungen fanden auch außerhalb statt, sowie Treffen mit Betroffenen auch außerhalb. Zum Glück gibt es heute die Technik, um die Gruppenarbeit in dieser Zeit weiter zu führen.

Für unsere Kinder und Jugendlichen fiel, durch Corona, das jährliche Alstersegeln aus. Dieses wird von der Stiftung Klingelknopf organisiert. Hier waren alle sehr traurig.

Unsere Gruppe bekam von Simone Pareigis, aus Halle, selbst genähte Masken.Vielen Dank. Diese wurden dann von Erika verteilt.

Nach Lockerung konnte der Urlaub von 5 Familien auf Schloss Dankern stattfinden, was auch die Stiftung organisiert. Von uns nahm eine Mutti mit Kind teil.

Ein Höhepunkt, unser Sommerfest, musste ausfallen. Die Infektionszahlen stiegen und das Hygienekonzept konnte beim Sommerfest nicht eingehalten werden. Wie ging es weiter? Kontakte laufen trotz aller Vorschriften weiter.

Ein Höhepunkt kam noch für die Jugend. Eingeladen von der Stiftung zum Kreativseminar nach Sylt. Von uns fuhr Christopher mit.

Leider muss unsere Jahresabschlußfeier dieses Jahr wegen Corona ausfallen.

Wir möchten uns trotzdem bei allen Unterstützern bedanken. Besonders bei der Stiftung Klingelknopf, der Vdek und Christian. Wir bitten um Verständnis dass wir nicht alle aufzählen können, da wir auch einige kleine Sachspenden für unsere Gruppentombola erhielten.

Hoffen wir das es 2021 für Alle besser wird, Besonders auch für die Stiftung, die es in dieser Zeit nicht leicht hat und viele Sorgenkinder betreut.

Wir treffen uns das erste Mal am 16.01.2021 um 11.00 Uhr in Oranienburg.