Rückblick auf das Jahr 2017

der unabhängigen

Neurofibromatose Selbsthilfegruppe

„die Klingelknoepfe Oranienburg“

für das Bundesland  Brandenburg / Berlin

 

Wieder geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. 

Gleich zu Anfang möchten wir uns bei allen bedanken die uns auch dieses Jahr unterstützten,

sei es mit Preisen für die Tombola oder auch finanziellen Mitteln. Mit diesen Mitteln konnten wir unsere Aufenthalte in Dessau und Halle leichter finanzieren.

Ganz besonderen Dank gilt aber der Stiftung Klingelknopf, dem vdek –Verband der Ersatzkassen für die Pauschalförderung sowie der BKK VBU.

Die Stiftung Klingelknopf möchte ich besonders hervorheben.

Unsere Gruppe betreut ja auch Kinder die durch die Stiftung unterstützt werden.

So erfolgen Einladungen zum:

-          Alstersegeln

-          Für Familien ein Aufenthalt auf Schloss Dankern

-          Das Kreativseminar auf der Insel Sylt

-          Und vieles mehr

Leider können nicht immer alle Kinder an Veranstaltungen teilnehmen, da die Stiftung Kinder in ganz Deutschland betreut und es immer nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt.

Das ist aber nicht alles, zum Geburtstag bekommen die Kinder Grüße von MaNFred und zu Weihnachten bekommen die Kinder Geschenke. Ingrid Heinsen und Norbert Heinsen haben immer ein offenes Wort für Sie. Trost spenden sie auch Kindern wenn sie ins Krankenhaus müssen. Deshalb  freute sich unsere Gruppe dass Ingrid Botschafterin der Wärme wurde.

Nun zu unseren Aktivitäten:

Wir konnten dieses Jahr unsere 5- jährige Unabhängigkeit feiern. Als Überraschung kam zur Feierstunde Ingrid und Norbert Heinsen. Von der Sekis gratulierte Frau Munkwitz. Sie konnte sich mit Familie Heinsen austauschen.

Es folgten unsere Gruppentreffen, die Teilnahme am Tag der Seltenen Erkrankungen in Dessau, Begleitung von Kindern zum Alstersegeln, an einem Tag Unterstützung am Infotisch der Gruppe aus Sachsen Anhalt bei der Messe in Leipzig, das Sommerfest bei Erika im Garten,

Teilnahme am Neurofibromatosetag in Halle, die Weihnachtsfeier und zahlreiche Gespräche zwischendurch.

Nun schauen wir nach vorne. Zahlreiche Ideen sind schon für das Jahr 2018 eingegangen. Sicher können nicht alle verwirklicht werden aber mal sehen.

Wir wünschen Allen viel Erfolg im neuen Jahr.