Totale Entspannung bei der Ferienfreizeit in „Schloß Dankern“ in Haren an der Ems. Wir konnten, auch dank der Unterstützung vom Verein „ein Herz für Kinder e. V.“, vier Familien mit ihren Kindern einladen. Was hatten wir für ein... [mehr]
Berichte
aber leider nicht so wie in dem Lied von Klaus Lage, nein ganz gewiss nicht. Es hat so richtig gekracht, ohne Wenn und Aber. Lange haben wir überlegt, ob wir einen Bericht auf unsere Seiten veröffentlichen. Wir denken, Sie... [mehr]
Na, schon gespannt auf meinen Bericht? Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und ich lege los. Wir haben es wieder geschafft, Dennis unser inzwischen 21 jähriger „Klingelknopf“, hat mit viel Fleiß und... [mehr]
Unsere Selbsthilfegruppe blickt auch 2018 erfolgreich zurück. Zuerst möchten wir uns aber bei den Förderern unserer Gruppe bedanken. Ich möchte besonders der Stiftung Klingelknopf danken, die sich für unsere betroffenen Kinder... [mehr]
Im Mai 2017 – Neurofibromatose Typ 1 (NF1) Von der Schule bis zum beruflichen Einstieg. Informationen und Ratgeber für Eltern und Lehrer. Hier wird in allgemein verständlicher Sprache (keine Mediziner Sprache) beschrieben, was... [mehr]
Fünf Tage, vom 18. bis zum 22. Oktober 2018. [mehr]
Hallo liebe Golfer, es ist wieder soweit. Am Pfingstmontag den 21. Mai 2018 findet unser 15. Golfturnier, in unserem Heimatclub dem Golf & Country Club in Brunstorf, zu Gunsten unserer Stiftung, statt. Der Kanonenstart ist... [mehr]
Nein, das geht wirklich nicht. Ich will Euch auch sagen warum das so ist, denn man lernt ja nie aus. Da ist unser kleines Sorgenkind, der erblindete Levi, im Alter von 8 Jahren. Er braucht seine Ordnung und für sein... [mehr]
Neurofibromatoseselbsthilfegruppe ,die klingelknoepfe für das Bundesland Brandenburg/Berlin Die Gruppentreffen finden nach wie vor jeden 4.Samstag statt, siehe Flyer. Zusätzliche Termine sind vorgesehen. Da es... [mehr]
der unabhängigen Neurofibromatose Selbsthilfegruppe „die Klingelknoepfe Oranienburg“ für das Bundesland Brandenburg / Berlin Wieder geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Gleich zu Anfang möchten wir uns bei... [mehr]